Zielgruppen
- Banken, Werttransporte, Museen, Bijouterien, Detailhandel, Tankstellen, etc.
Raubüberfälle zählen auch in der Schweiz zur „Tagesordnung“. Viele Leute sehen und zeigen sich in dieser Situation als hilflose Opfer. Das Seminar zeigt den Risikogruppen zuerst Raubprävention, also optimales präventives Verhalten, auf. Ziel ist es, verdächtige Situationen rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Dazu gehört auch ein bewusster Umgang mit Sicherheitseinrichtungen und Sicherheitsabläufen.
Ebenso wird das Verhalten im Überfall praktisch trainiert, alleine oder im Team. Die Situationstrainings, Erstkontakt mit Tätern, das Verhalten während des Überfalls bis zur Alarmierung und der Nachbearbeitung.
Video zum Thema Raubprävention Video zum Thema Werttransporte
YP®-Aufbau- und Refresher-Training
Aufbau-Trainings bieten wir für sämtliche Basiskurse an. Dabei repetieren und vertiefen Sie Vertrautes (Refresher), lernen aber auch ganz neue Aspekte der Prävention kennen. Wir garantieren für einen nachhaltigen Lernerfolg. Eine eindrückliche und wertvolle erfahrung für alle Teilnehmenden.
YP®-Team-Training
Oft geraten ganze Teams durch kriminelle Angriffe in gefährliche Situationen oder anwesende KollegInnen müssen jemanden in einer Bedrohungslage unterstützen. Wir trainieren Ihr Team mit der richtigen Taktik und der bestmöglichen Eigensicherung für diese Aufgabe.
YP®-Spezial-Training
Ob Live-Demo mit unserem Demo-Team, begleitet von Moderation oder Referat, ob „Spot“ von zwei Stunden mit Demos und kleinen Trainingseinheiten oder komplexen Trainingsanlagen unter Berücksichtigung besonderer Gefährdungen an speziellen Arbeitsorten, wir sind garantiert der richtige Partner für Sie.
YP®-Referat mit Markus Atzenweiler
Buchen Sie ein spannendes Referat mit Markus Atzenweiler zum Thema „Kriminelle Gewalt“ oder ein verwandtes Thema nach Wahl, für Ihren Anlass.